Vulkanisation
Vulkanisation ist der letzte Schritt in der Herstellung von natürlichen Gummimischungen. Natürliche Materialen werden zum elastischen Gummi in diesem Moment gestalten, und sie bekommen ihre letzte geometrische Form und technische Eigenschaften.Presse-Technologie ist die älteste und am häufigsten genutzte Methode in Gummiproduktherstellung. Die elektronisch geheizten Vulkanisationsplatten übermitteln Hitze zum Produkt. Die Dauer von diesem Prozess ist abhängig vom produzierten Produkt, und 4-6 N/mm2 Druck wird genutzt. Nachdem man die Form öffnet, kann das Produkt entfernt werden. Minuziöse Regelung der Temperatur ist durch ein hochgenaues Gerät versorgt.
Kompression bedeutet, das vorbereitete Rohmaterial in heißer und geöffneter Form zu setzen. Danach sind die Formteile verbunden, in die Vulkanisierungspresse gesetzt, wo sie die Höhle der Form verspachteln. Überschlüssiger Materialfluss fließt in die Trennschiene, und führt zum Grat. Um die Höhle der Forme zu verspachteln, +10-15% überschlüssiger Druck muss verwendet werden, so wird auch Grat formiert. Manuelle Gratbildung kann man mit einer Schere, einem Messer oder einer Schleifmaschine tun, aber mechanischerweise ist es viel wirksamer. Stechen oder Schneiden helfen, den Grat zu entfernen. Durchlaufzeit der Vulkanisation hängt von der Vulkanisationszeit ab, von der Behandlungszeit der Presse und der Geräte. Um die Vulkanisationszeit abzukürzen, und den ökonomischen Betrieb zu beliefern, ist es empfohlen, die höchste Temperatur möglich anzusetzen. Bei jeder Form muss man auch mit der Form kalkulieren, weil sich die Größe des Produktes ändern kann.
Der Kompressionsverfahren hat der Vorteil, dass die Herstellung von kleineren Mengen ist ökonomischer als andere Verfahren. Geräte können durch spezielle Metallhakermethoden abgeschlagen werden.

600x600 Pressemaschine der Gummiindustrie

Vulkanisierte Gummikomponenten

Tube-Kompensator

Gummidichtungsring, Gummilagerung und

O-Ringe

Füllungen, Gummilagerungen